top of page

Datenschutzerklärung blätterdach e.U.

Datenschutz

Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen ich sammle, welche Daten verwendet werden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Website und auch als mein Kunde haben.


Besuch der Website

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website.

Auch während Sie meine Website jetzt gerade besuchen, speichert mein Webserver – das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist - in der Regel automatisch Daten wie:

Browser und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird sowie Datum und Uhrzeit, in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.

In der Regel werden diese Dateien zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch meinen Provider protokolliert, aber ich gebe Ihre Daten nicht weiter!

Eingesetztes Content Management System (= CMS)

Meine Website nutzt “Wix” zur Verwaltung seiner Inhalte. Die Privatsphäre der Benutzer ist für Wix von äußerster Wichtigkeit und der Anbieter verpflichtet sich dazu, Ihre persönlichen Informationen zu schützen und diese ordnungsgemäß zu verwenden. Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinien von Wix zu lesen.

Cookies

Meine Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erkläre ich kurz was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie meine Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an meine Seite zurück. Dank der Cookies weiß meine Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Welche Arten von Cookies gibt es?

An dieser Stelle möchte ich kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

  • Unerlässliche Cookies - Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen.

  • Analytics - Cookies - Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem      werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browsern gemessen.

  • Funktionale  Cookies - Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

  • Werbe-Cookies - Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen verlangt.


Daten die ich persönlich von Ihnen erhalte

Personenbezogene Daten werden ausschließlich von mir persönlich zum Zwecke der Vertragserfüllung (Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Buchführung) verarbeitet.
Diese Kundendaten beinhalten meist Name, Adresse und eine Kontaktmöglichkeit wie email-Adresse oder Telefonnummer.
Zur Kundenverwaltung nutze ich ein serverbasiertes, 2-Faktor-passwortgeschütztes EDV- System, die Übertragung geschieht per TLS-Verschlüsselung zu DSGVO-konformen Servern in Deutschland.
Weiters hat meine Steuerberatung Einblick in meine Aufzeichnungen sowie im Anlassfall meine Rechtsberatung oder Vertretung.

Die steuerrelevanten Teile der auf Sie bezogenen Daten werden zur steuerrechtlichen Verwendung sieben Jahre lang gespeichert.


Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde



Falls Sie von  Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an mich.

Datenschutz Verantwortlicher
Simon Biegl
+43 670 554 9449
office@blaetterdach.com

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Ich verwende HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu meinem Webserver abgesichert ist – niemand kann “mithören”. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben neben der Adresszeile und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil meiner Internetadresse.



Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Datenschutzerklärung: Text
bottom of page